| Viele Aristo Loks sind "DCC-Ready". Damit ist eine Schnittstelle gemeint, auf 
die direkt ein Decoder von Digitrax aufgesteckt werden kann. Nun ist der Decoder nicht unbedingt das Nonplusultra ... Will man einen 
anderen Decoder verwenden, ist es also vorteilhaft, wenn man die Belegung kennt: 
 Die Kabelfarben sind NICHT NMRA Konform. Eigentlich werden meist nur 
gleichfarbige Kabel benutzt ... Manchmal werden auch unterschiedliche 
Kabelfarben eingesetzt, die aber nicht mit den uns bekannten DCC-Farbnormen 
übereinstimmen. Da seitens der Schnittstelle so gut wie keine besonderen Schaltmöglichkeiten 
diverser Lichteffekte möglich sind, muss man sich diese Möglichkeit selbst 
schaffen. Am Beispiel der DASH 9 soll gezeigt werden, wie die Hauptplatine 
belegt ist: 
   Man muss also die diversen Lichter trennen und eigens vom Decoder ansteuern.  Aristo verwendet leider oft rot/grüne DUO LEDs, die analog durch Umpolen die 
Farbe wechseln. Digital ist dies natürlich unmöglich. Daher leuchtet digital 
eventuelle Classlight zumeist auch nur rot ... Will man rot/grün getrennt 
steuern, müssen die LEDs neu verkabelt UND auch noch gegen solche mit 
gemeinsamen PLUSPOL getauscht werden! Oft ist das komplette Entfernen der Elektronik und Neuverkabeln die bessere 
Lösung! 
   |