| Grundsätzlich gilt: Die Soundprojekte wurden zum Zeitpunkt der Erstellung mit der dazu aktuellen Decoder-SW erstellt. Welche Version das ist, kann 
im jeweiligen Biepackzettel (PDF) ersehen werden.
 Ganz klar, dass dieses Soundprojekt auch nur einwandfrei mit der zum Erstellungszeitpunkt gültigen Decoder-SW und dem damals aktuellen ZSP funktioniert!
 Wird nun die Decoder-SW, bzw. ein aktuelleres ZSP benutzt, MUSS unbedingt das 
        Soundprojekt aktualisiert werden.
 
 
 Wenn Sie einen Sounddecoder selbst mit einem
ZIMO-Soundprojekt bespielen, müssen zwingend immer die Softwareversionen des 
Projektes, Decoder-Firmware und ZSP zusammenpassen - die Decoder-Firmware und 
		ZSP darf keinsefalls älter sein.! Gehen Sie hierbei 
unbedingt so vor:
 
 Starten Sie ZSP und prüfen Sie auf die aktuelle ZSP-Version über den Menüpunkt 
[Update].
 Befolgen Sie gegebenenfalls die Anweisungen.
 
 Verfügen Sie bereits über die aktuelleste ZSP-Version, prüfen Sie, ob Sie 
bereits die aktuellste Decoder-Firmware besitzen unter:
 
 http://www.zimo.at/web2010/support/Decoder-SW-Update.htm
 
 Laden Sie gegebenenfalls die aktuellste Datei!
 
 Verbinden Sie den Programmer MXDECUP, oder das MX31ZL mit dem PC.
 
 Starten Sie ZSP und wählen unter dem Menüpunkt [Einstellungen / Comm-Port 
wählen] die richtige Verbindung aus.
 
 Aktualisieren Sie nun als Erstes die Decoder-Firmware unter dem Menüpunkt 
[Decoder / Updaten].
 Laden Sie anschließend das gewünschte ZIMO-Soundprojekt in ZSP.Sie können jetzt das Projekt noch nach Ihren Wünschen anpassen.
 Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung:
 
 http://www.zimo.at/web2007/pdf/ZSP Sound Programmer Manual Ver 3.pdf
 
 Prüfen Sie ob alle Einstellungen, CV-Werte etc. wie gewünscht stimmen.
 
 Speichern Sie jetzt UNBEDINGT (egal, ob Sie Änderungen gemacht haben, oder 
nicht), das Soundprojekt unter dem Menüpunkt [Projekte] ab!
 
 Nun können Sie das Soundprojekt in den Decoder mit dem Menüpunkt [Decoder / 
Projekt programmieren] laden.
 
 Mit dem MXULF wird sowohl das Decoderdsammelfile (.zsu-Datei), 
        als auch das Soundprojekt (MUSS ein "Ready to Use" Soundprojekt - .zpp-Datei 
        - sein!),  auf einen USB-Stick kopiert und via MXULF (siehe 
        Betriebsanleitung) in den Decoder geladen.
 
 WICHTIG: Damit die Lautstärke den Fahrsituationen entspricht, MUSS abschließend 
eine "Messfahrt" mit CV302=75 durchgeführt werden!
 Siehe dazu auch die Decoder-Betriebsanleitung.
 Prinzipiell ist eine aktuelle 
		Firmware-Version des Decoder und das aktuellste ZSP zu empfehlen. 
		ACHTUNG: es kann durch neue Features und neuen CVs, die im damals 
		erstellen Soundprojekt nicht esixtiert haben, zu "seltsamen" Verhalten 
		führen ... Gegebenenfalls die CVs prüfen und korrigieren und immer das 
		Soundprojekt vor dem Upload speichern! 
   |